»Denn mit Bildung gestaltet

man die Zukunft.«

„Wir wollen eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen hinterlassen.“

Umweltbildung

"Vatertag mal anders" in Windheim

Maßnahmenbeschreibung
Seit vielen Jahren veranstaltet das Amt für Jugend und Familien des Landkreises Main-Spessart die Freizeit „Vatertag mal anders“, welche am Tag vor Vatertag und am Vatertag selbst auf dem Zeltplatz in Windheim stattfindet.
Das Angebot richtet sich speziell an Väter und deren Kinder ab 5 Jahre, um bewusst Zeit
miteinander in der Natur zu verbringen. Am Mittwoch gestaltete der Wildnispädagoge Nick De Rijke von „Stay Wild – Natur verbindet“ das Abendprogramm im Camp und am Donnerstagvormittag kam das Klimobil, um dort das Programm „Vielfaltsforscher“ durchzuführen. In drei Stationen beschäftigten sich die Väter und Kinder mit der biologischen Vielfalt in Bayern und der Welt.
Es wurden Tierspuren bestimmt und Samenbomben gebastelt, um dem Insektensterben entgegen zu wirken.
In diesem Jahr hat SPESSARTBAUM das Event mit 1.000,- € bezuschusst, um die Unkostenbeiträge für die Familien gering gehalten.

Waldpädagogik im Waldkindergarten Karlburg

Maßnahmenbeschreibung

Jedes Jahr im Frühling entdecken die Waldhüpfer auf dem Weg zu einem ihrer Lieblingsplätze Schösslinge kleiner Eichen und Buchen. Da die größeren Kinder bereits wissen, dass auf den Wegen die Bäume nicht groß und kräftig werden können, da sie hier wahrscheinlich zertreten werden, entstand die Idee, die Bäume zu retten. So machen sich die Waldhüpfer ausgestattet mit Gießkannen voller Wasser, Schaufeln und alten Joghurteimern an die Arbeit, um die Bäume umzupflanzen und zu retten. Während den Ferien organisieren die Eltern einen Gießdienst, so dass alle Pflanzen auch die heißen Tage gut überstehen.

In diesem Jahr unterstützt SPESSARTBAUM dieses außerordentliche Engagement und die nachhaltigen Projekte der Waldhüpfer.

Insektenhotelbau Bischbrunn

Maßnahmenbeschreibung

Die Grünspechte der Heimat- und Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn haben das in die Jahre gekommene Insektenhotel an der Schutzhütte am Waldesrand liebevoll restauriert und aufgewertet. So erhielten unzählige Spessarter Insekten eine neue Heimat. Zudem wurde noch ein gemütlicher Rastplatz für Wanderer geschaffen und eine Infotafel gibt interessante Einblicke in die Welt der kleinen und doch so wichtigen Tierchen.

Am 30.09.2023 findet nun eine offizielle Einweihungsfeier für das Areal statt. Hierbei wird es auch viele Informationen rund um das Thema „Insekten und Ihren Beitrag zur Umwelt“ geben.

SPESSARTBAUM beteiligt sich sehr gerne bei diesem Event, so dass kostenlos kleine Insektenhotels als Bausatz angeboten werden können. Die angemeldeten Familien vor Ort dürfen diese dann unter Anleitung zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.

Icon Mischwald

Gerne beantworten wir hier die häufigsten Fragen zu unserem Projekt:

In welchen Wäldern wird gepflanzt?
Wir pflanzen ausschließlich in öffentlichen (kommunalen / staatlichen) Wäldern. Maßnahmen in Privatwäldern werden von der gemeinnützigen Organisation nicht durchgeführt.

Gehören mir die Bäume?
Nein, die Bäume werden im Rahmen der Pflanzaktion der Öffentlichkeit (Kommune / Staat) übergeben. Als Spender / Partner habe ich die Wahl zwischen einer Spendenquittung oder einer Rechnung. Die Partner vor Ort übernehmen in den Folgejahren die Pflege der Flächen. Zukünftige forstwirtschaftliche Erträge kommen der Allgemeinheit Zugute.

Welche Bäume werden gepflanzt?
Die Auswahl der Sorten erfolgt standortabhängig in Absprache mit den zuständigen Forstämtern. Der Fokus bei der Pflanzenauswahl liegt bei heimischen und klimatoleranten Arten.

Wie werden die Projektorte ausgewählt?
Bei der Auswahl der Standorte setzen wir auf starke kommunale Partner. In den nächsten Jahren ist eine gleichmäßige Verteilung von Maßnahmen über den Spessart geplant.

Was macht SPESSARTBAUM noch?
Neben Baumpflanzaktionen möchte die SPESSARTBAUM gGmbH zukünftig weitere Projekte, wie z. B. Waldlehrpfade, Waldspielplätze oder Waldattraktionen, in unserer Heimat unterstützen.

Wie kann ich Projektpartner werden?
Egal ob Unternehmen, Kommune oder Privatperson: Jeder kann einen individuellen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten. Kooperationsanfragen: info@spessartbaum.org

Bisherige Aktionen

Pflanzaktion 2021

Mit unserer Aktion werden die Bäume nicht nur gepflanzt, sondern auch über einen Zeitraum von drei Jahren gepflegt. Wir möchten die optimalen Bedingungen für das Anwachsen der Pflanzen schaffen.