Herbstpflanzaktion 2022
Beim zweiten Pflanztag konnten bereits 3.000 Stecklinge von geplanten 10.000 Bäumen im Lohrer Stadtwald wieder aufgeforstet werden.
„Denn wir wollen eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen hinterlassen.“
Maßnahmenbeschreibung
Mit unseren Aktionen wollen wir den Wald nach einem Sturmschaden wiederaufforsten und ihn bei der Wiederherstellung seines natürlichen Ökosystems unterstützen. Um die optimalen Bedingungen für das Anwachsen der Pflanzen zu schaffen, umfassen unsere Pflanzaktionen daher folgende Maßnahmen:
• Pflanzung von klimatoleranten Baumarten
• Bau eines Zauns (Schutz der Jungpflanzen vor Wildverbiss)
• anschließende mehrjährige Pflege der Fläche
Baumauswahl
Für die Wiederaufforstung wurden folgende Baumarten ausgewählt: Eiche, Buche, Baumhasel, Weißtanne, Ahorn.
Lage der Maßnahmen
Die Aufforstungsflächen befinden sich im Stadtwald Lohr am Main.
In welchen Wäldern wird gepflanzt?
Wir pflanzen ausschließlich in öffentlichen (kommunalen / staatlichen) Wäldern. Maßnahmen in Privatwäldern werden von der gemeinnützigen Organisation nicht durchgeführt.
Gehören mir die Bäume?
Nein, die Bäume werden im Rahmen der Pflanzaktion der Öffentlichkeit (Kommune / Staat) übergeben. Als Spender / Partner habe ich die Wahl zwischen einer Spendenquittung oder einer Rechnung. Die Partner vor Ort übernehmen in den Folgejahren die Pflege der Flächen. Zukünftige forstwirtschaftliche Erträge kommen der Allgemeinheit Zugute.
Welche Bäume werden gepflanzt?
Die Auswahl der Sorten erfolgt standortabhängig in Absprache mit den zuständigen Forstämtern. Der Fokus bei der Pflanzenauswahl liegt bei heimischen und klimatoleranten Arten.
Wie werden die Projektorte ausgewählt?
Bei der Auswahl der Standorte setzen wir auf starke kommunale Partner. In den nächsten Jahren ist eine gleichmäßige Verteilung von Maßnahmen über den Spessart geplant.
Was macht SPESSARTBAUM noch?
Neben Baumpflanzaktionen möchte die SPESSARTBAUM gGmbH zukünftig weitere Projekte, wie z. B. Waldlehrpfade, Waldspielplätze oder Waldattraktionen, in unserer Heimat unterstützen.
Wie kann ich Projektpartner werden?
Egal ob Unternehmen, Kommune oder Privatperson: Jeder kann einen individuellen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten. Kooperationsanfragen: info@spessartbaum.org
SPESSARTBAUM gGmbH seit 2021
Impressum | Datenschutz