Biotope Steinfeld – 2022
Die Förderung eines Naturschutzgebiets im Hausener Wald.
Hier soll zukünftig ein ortsnaher, für jeden erlebbarer Urwald entstehen.
„Um die Biodiversität zu fördern, braucht es Räume, in denen dies geschehen kann. “
In welchen Wäldern wird gepflanzt?
Wir pflanzen ausschließlich in öffentlichen (kommunalen / staatlichen) Wäldern. Maßnahmen in Privatwäldern werden von der gemeinnützigen Organisation nicht durchgeführt.
Gehören mir die Bäume?
Nein, die Bäume werden im Rahmen der Pflanzaktion der Öffentlichkeit (Kommune / Staat) übergeben. Als Spender / Partner habe ich die Wahl zwischen einer Spendenquittung oder einer Rechnung. Die Partner vor Ort übernehmen in den Folgejahren die Pflege der Flächen. Zukünftige forstwirtschaftliche Erträge kommen der Allgemeinheit Zugute.
Welche Bäume werden gepflanzt?
Die Auswahl der Sorten erfolgt standortabhängig in Absprache mit den zuständigen Forstämtern. Der Fokus bei der Pflanzenauswahl liegt bei heimischen und klimatoleranten Arten.
Wie werden die Projektorte ausgewählt?
Bei der Auswahl der Standorte setzen wir auf starke kommunale Partner. In den nächsten Jahren ist eine gleichmäßige Verteilung von Maßnahmen über den Spessart geplant.
Was macht SPESSARTBAUM noch?
Neben Baumpflanzaktionen möchte die SPESSARTBAUM gGmbH zukünftig weitere Projekte, wie z. B. Waldlehrpfade, Waldspielplätze oder Waldattraktionen, in unserer Heimat unterstützen.
Wie kann ich Projektpartner werden?
Egal ob Unternehmen, Kommune oder Privatperson: Jeder kann einen individuellen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten. Kooperationsanfragen: info@spessartbaum.org