Naturwälder sind Waldbereiche, aus denen sich der Mensch zurückgezogen hat und die weitere Entwicklung der Natur, hin zum ursprünglichen Zustand, überlässt.
Hierdurch wird er auch immer wertvoller für den Erhalt der Artenvielfalt.
Zudem können durch den wachsenden Holzvorrat pro Hektar – im Vergleich zu einem
Wirtschaftswald – mehrere hundert Tonnen CO2 auf Dauer gespeichert werden, was dem Klima hilft sich zu stabilisieren.
Maßnahmenbeschreibung
Stilllegung einer ca. 6 Hektar großen Fläche mit altem Buchenbestand im Forst der Gemeinde Mönchberg und Schaffung eines Naturwaldes.
Ökologischer Nutzen
Dauerhafte CO2-Einlagerung durch Naturwälder und Unterstützung bei der Wiederherstellung des Ökosystems Wald.
Lage der Maßnahmen
Der Naturwald befindet sich im im Forst östlich der Gemeinde Mönchberg in der Nähe des Wanderparkplatzes Eselsweg.